Surf Life Saving Luckenwalde
  Grünes Band 08
 

Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“


Preisträger 2008:
DLRG Stadtverband Luckenwalde e.V.

Unter den insgesamt 53 Vereinen, die für eine vorbildliche Talentförderung mit dem grünen Band, einer Gemeinschaftsaktion der Dresdner Bank und des Deutschen Olympischen Sportbundes ausgezeichnet wurden, gehörte auch die DLRG Luckenwalde. Die Proklamation fand im Beisein von DOSB - Generaldirektor Michael Vesper, sowie der Fecht – Olympiasiegerin Britta Heidemann in der Zentrale der Dresdner Bank vor dem Brandenburger Tor statt.

Der DLRG Stadtverband war mit 15 Sportfreunden aus allen Bereichen des Vereines, vom Projekt Kindergarten bis zu den Wettkampfmannschaften im Rettungssport, in Berlin angereist.

Der zweifache World Champion im Ironman - Triathlon auf Hawaii und Mitglied der Jury, Norman Stadler, ließ es sich nicht nehmen, die Glastrophäe und einen 5000 – Euro – Scheck an den Vorsitzenden des Vereines Heinz – Joachim Rothenburg zu übergeben.

In seiner Laudatio würdigte er die Leistungen des DLRG – Stadtverbandes wie folgt:

 

Kopfüber tauchen sie ins Wasser ein, kraftvolle Bewegungen bringen sie vorwärts. Rücken- oder Brustschwimmen, Freistil, Delphin, Tauchen oder Rettungsschwimmen – die Schwimmer der DLRG Luckenwalde fühlen sich im Wasser zu Hause. Egal welche Disziplin, das Wasser ist ihr Element. Darum haben sie nun einen weiteren Erfolg ins Trockene gebracht: Die Auszeichnung mit dem „Grünen Band“ für hervorragende Nachwuchsförderung

 

Seit 1990 existiert der Verein im brandenburgischen Luckenwalde. In weniger als zwei Jahrzehnten wurde er zum Aushängeschild der Gemeinde. Das belegt nicht nur die Anzahl der Mitglieder, sondern auch die Auszeichnung zum Landesleistungsstützpunkt 1995. Erst im letzten Jahr wurden die Luckenwalder mit dem erstmals zu vergebenen Ortsgruppenmeistertitel bei den Deutschen Meisterschaften in Duisburg ausgezeichnet. Damals wurde die „beste Vereinsarbeit im Rettungsschwimmen“ prämiert, diesmal ging es der Jury vor allen Dingen um die Strategien und deren Umsetzung in Sachen Talent- und Jugendförderung im Verein


                       Starke Gemeinschaft – auch an Land: Die DLRG Luckenwalde


Besonders die ausgezeichnete Trainersituation fiel den Juroren positiv auf, denn nicht nur die Tatsache, dass alle Übungsleiter einmal selbst Schwimmer oder Rettungsschwimmer waren, überzeugte, sondern auch die Tatsache, dass sie Ihren Job ehrenamtlich ausüben und regelmäßig an den Weiter- und Fortbildungen teilnehmen. „Wir achten zudem ebenfalls darauf, dass bereits viele Jugendliche, die gern mit Kindern arbeiten, das Einmaleins des Trainerdaseins vermittelt bekommen und schon nebenbei an die Aufgaben des Leiters herangeführt werden“, heißt es in den ausführlichen Bewerbungsunterlagen der Luckenwalder, die sich nach 1994 erneut erfolgreich mit ihrem Förderkonzept in diesem Wettbewerb durchsetzen konnten.

 

Dass sie damals - vor genau vierzehn Jahren – den Kriterien der Jury nicht ganz gerecht werden konnten, warf sie nicht zurück, vielmehr forderte es die Rettungsschwimmer heraus, noch intensiver an einer guten Talentförderung zu arbeiten. Die Bewertungen der Kaderentwicklung der Erfolge und die Zusammenarbeit mit Institutionen sind durchweg positiv und gaben am Ende gegenüber den anderen Kandidaten den Ausschlag.

38 Firmen, Institutionen und Banken unterstützen die Arbeit der DLRG Luckenwalde und haben mit ihren „Sachwerten in Form von Material und Leistungen handwerklicher und finanzieller Art“ einen großen Anteil am Erfolg der Schwimmer auf nationaler und internationaler Ebene. Neben dem bemerkenswerten Sponsorenpool hat man im brandenburgischen  Luckenwalde noch einen Trumpf aufzuweisen: Die sportmedizinische Unterstützung zur richtigen Ernährung, ärztliche Untersuchungen auf Tauglichkeit des Sportlers oder Projekttage in den Schulen zum Thema „Drogen, Sucht und Nikotin“ statt.




                                      Wasserscheu? Doch nicht der Nachwuchs!


Alles in allem bietet die DLRG Luckenwalde ein optimales Umfeld für junge Sportler, welches noch durch bestmögliche Trainingsbedingungen komplettiert wird. Die Fläming – Therme in Luckenwalde steht den Rettungsschwimmern zu festgelegten Trainingszeiten uneingeschränkt und kostenlos zur Verfügung, ein großer Sportplatz liegt genau gegenüber, und für besondere Anlässe wie Deutschen- und Europameisterschaften werden ebenso adäquate Rahmenbedingungen geschaffen, wie für die Freiwasserdisziplinen. Zehn Kilometer von der Therme entfernt, befindet sich das Naherholungsgebiet Dobbrikow, welches den Schwimmern eine gute Möglichkeit zum Üben im Freigewässer bietet.

 

Nach der Auszeichnungszeremonie nutzten die Sportfreunde der DLRG Luckenwalde die Möglichkeit mit den beiden Spitzensportlern Britta Heidemann und Norman Stadler ins Gespräch zu kommen. Es war ein erlebnisvoller Abend in Fragen Sport! Wir sind stolz auf die Auszeichnung und danken allen, die uns auf den Weg dahin unterstützten.

 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden